
Reinigung von innen
- René Hope
- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk – Tag für Tag filtert, reinigt und schützt er uns vor allem, was von außen auf ihn einwirkt. Doch unser Körper steht im Dauerstress, da unsere moderne Welt ihn auf eine harte Probe stellt:
Luftverschmutzung, Pestizide in Lebensmitteln, Mikroplastik, Schwermetalle, Zusatzstoffe, Stress, zu wenig Bewegung – all das sammelt sich im Körper an.
Diese Belastungen verlangsamen Prozesse, die eigentlich mühelos ablaufen sollten: Stoffwechsel, Verdauung, Zellregeneration, Entgiftung. Wir fühlen uns müde, unkonzentriert, aufgebläht, gereizt oder einfach „nicht in Balance“. Das ist kein Zufall – es ist ein Zeichen, dass unser Körper zu viel trägt.
„Detoxen“ bedeutet nicht, einfach nur Säfte zu trinken oder zu fasten.
Es geht darum, dem Körper Raum zur Regeneration zu geben – ihn zu entlasten, zu nähren und die natürlichen Reinigungsmechanismen zu aktivieren.
Unser Körper verfügt über geniale Systeme, die Tag und Nacht für uns arbeiten:
- Leber & Nieren filtern Schadstoffe, 
- Lunge & Haut scheiden Gase und Toxine aus, 
- Darm & Lymphsystem transportieren Abfallstoffe ab. 
Wenn wir sie gezielt unterstützen, kann der Körper wieder tun, wozu er geschaffen ist: sich selbst zu reinigen und zu heilen.
Die drei Säulen des Detox: Ernährung, Bewegung, Entspannung
1️⃣ Ernährung – Entlastung & Aufbau
Leicht, pflanzlich, nährstoffreich.
Frisches Obst und Gemüse, grüne Smoothies, Kräuter, Samen, Sprossen, Zitronenwasser.
Verzichte für eine Weile auf Zucker, tierische Produkte, Alkohol, Fertigkost.
Das entlastet Leber und Darm und gibt dem Körper neue Energie.
2️⃣ Bewegung – Schwitzen & Fließen lassen
Durch Bewegung wird die Durchblutung angeregt, Lymphe fließt besser, und über das Schwitzen scheidet der Körper Schadstoffe aus.
Es muss kein Sportprogramm sein – schon tägliche Spaziergänge, leichtes Yoga oder Tanzen können wahre Wunder bewirken.
3️⃣ Entspannung – Loslassen auf allen Ebenen
Auch Stress erzeugt Giftstoffe.
Atemübungen, Meditation, Schlaf und bewusstes „Nichts-Tun“ helfen, das Nervensystem zu beruhigen und Regenerationsprozesse zu fördern.
Unterstützung erhalte ich aus der Natur. Ein fester Bestandteil meiner Detox-Phasen ist mein über den Tag verteilter ayurvedischer Tee – eine duftende Mischung, die Körper und Seele gleichermaßen reinigt:
Pfefferminze – erfrischt & unterstützt die Verdauung
Hibiskusblüten – antioxidativ & entgiftend
Apfelstücke – mild und harmonisierend
Birkenblätter – unterstützen die Nierenfunktion
Zitrusschalen – regen den Stoffwechsel an
Hagebuttenschalen – reich an Vitamin C
Süßholz – beruhigt & stärkt
Ingwer – aktiviert die Durchblutung
Brombeerblätter – wirken ausgleichend
Es ist ein kleines, sinnliches Ritual: ein Moment, um durchzuatmen, loszulassen, mich zu spüren.
Jede Tasse erinnert mich daran, dass Heilung nicht immer laut ist – manchmal beginnt sie still, mit Achtsamkeit und Wärme.
Detox soll kein Verzicht sein. Es ist vielmehr eine Rückkehr. Wenn wir regelmäßig kleine Detox-Phasen einlegen – sei es durch Fasten, bewusste Ernährung oder einfach weniger Stress – entsteht mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude.
Unser Körper fühlt sich freier an, der Geist klarer, das Herz ruhiger.
„Reinigen heißt nicht, leer zu werden – sondern Platz zu schaffen für das, was uns wirklich nährt.“
– René


Kommentare